Entstehungsgeschichte der KiTa Klüt
Erstmals traf sich 1993 eine kleine Gruppe engagierter Eltern im Detmolder Ortsteil Klüt. Die Idee: Eine eigene Kindertagesstätte. Die Befragung der Bewohner Klüts ließ rasch erkennen, dass es einen großen Bedarf an einer solchen Einrichtung vor der eigenen Haustür gab, und schnell nahm diese Idee konkrete Formen an. So wurde im Januar 1994 die Elterninitiative Klüt e.V. mit dem ehrgeizigen Ziel eine Kindertagesstätte zu errichten und zu unterhalten, gegründet. Die Stadt stellte ein Grundstück zur Verfügung, das direkt an die Grundschule Klüt grenzte. Die Finanzierung erfolgte durch das Land NRW, dem Kreis Lippe und der Stadt Detmold. Anfang November 1996 war es endlich soweit. Mit einem engagierten Team von Erzieher/-innen konnte die KiTa Klüt eröffnet werden. |
Lage und Ausstattung des Hauses
Die KiTa liegt – im Winter besonders gut sichtbar – an der Lemgoer Straße und fällt durch die einladende Bauweise und den sonnengelben Anstrich positiv auf. Im Sommer ist sie von der Lemgoer Straße nicht ganz so gut zu sehen, da sie dann von etlichen Büschen und Bäumen umgrünt ist, welche die Eltern gepflanzt haben. |
Außenspielgelände |
Das Außenspielgelände befindet sich im hinteren Bereich des KiTa Grundstückes. Jeder Gruppenraum hat eine Tür, die auf das Außengelände führt.
Auf jeder Gruppenterrasse sowie über den Sandspielbereichen befinden sich Markisen. In zwei Gartenhäuschen sind Außenspielgeräte und Fahrzeuge sowie Gartengeräte untergebracht. |